Wilgartaburg - Wilgartswiesen

Adresse: 76848 Wilgartswiesen, Deutschland.

Webseite: wilgartswiesen.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Wilgartaburg

Wilgartaburg 76848 Wilgartswiesen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wilgartaburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Informationen über Wilgartaburg

Wilgartaburg ist ein historisches und heute beliebtes Ausflugsziel in Adresse: 76848 Wilgartswiesen, Deutschland. Für diejenigen, die nach Informationen suchen, bietet hier ein umfassender Überblick über dieses einzigartige Ort.

Kontaktinformationen

Die Kontaktangaben sind wie folgt:
- Telefon: leider nicht angegeben im bereitgestellten Datenblatt, aber Besucher können die Webseite für weitere Kontaktmöglichkeiten nutzen.
- Webseite: wilgartswiesen.de - Hier findet man detaillierte Informationen über die Geschichte und die Aktivitäten rund um Wilgartaburg.

Spezialitäten

Ein besonderes Merkmal von Wilgartaburg ist seine Rolle als historische Sehenswürdigkeit. Hier kann man nicht nur die Architektur und die Umgebung genießen, sondern auch Einblicke in die Vergangenheit des Ortes gewinnen. Die Spezialität liegt jedoch weniger in der Küche, sondern in der historischen Bedeutung und dem kulturellen Erbe.

Andere interessante Daten

Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen ist zu beachten:
- Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz - Wilgartaburg ist so gestaltet, dass alle Besucher, unabhängig von ihrer Mobilität, willkommen sind.
- Kinderfreundlich - Die Umgebung bietet auch kinderfreundliche Aktivitäten und Einrichtungen, sodass Familien hier einen schönen Ausflug erleben können.

Bewertungen

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Durchschnittliche Meinung: 4.4/5 basierend auf 52 Bewertungen. Diese positive Resonanz unterstreicht die Qualität des Ortes und die Zufriedenheit der Besucher.

Empfehlung

Für alle, die eine Reise in die Geschichte Deutschlands und gleichzeitig ein entspanntes Ausflugserlebnis suchen, ist Wilgartaburg definitiv einen Besuch wert. Wir empfehlen Ihnen, den ausführlichen Informationsbereich auf der Webseite von Wilgartswiesen zu besuchen, um mehr über die Geschichte, Veranstaltungen und Aktivitäten zu erfahren. Besuchen Sie die Webseite wilgartswiesen.de und planen Sie Ihren Besuch, um die faszinierende Vergangenheit von Wilgartaburg selbst zu erleben.

Besonderheiten Historische Sehenswürdigkeit, Rollstuhlgerecht, Kinderfreundlich
Bewertung 4.4/5 auf Basis von 52 Bewertungen

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, einen unvergesslichen Besuch in Wilgartaburg zu planen.

👍 Bewertungen von Wilgartaburg

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Über Sandsteinstufen, Felsen und den alten Burgweg geht es hinauf auf den spektakulären Burgfelsen.

Von der Wilgartaburg sind nur ganz wenige Reste erhalten. Beeindruckend ist vor allem die Lage der Felsenburg, auf einem nach fast allen Seiten senkrecht abfallenden Sandsteinriff.

Die Wilgartaburg ist eine der ältesten Burgen der Pfalz. Sie stammt vermutlich aus dem 8. oder 9. Jahrhundert und wurde zunächst aus Holz gebaut. Im 11. Jahrhundert wurde sie dann in Stein neu errichtet, und im im 12. und 13. Jahrhundert erweitert. Vermutlich wurde sie kurz danach zugunsten der günstiger gelegenen Falkenburg aufgegeben.

Der Name gemahnt an die fränkische Adelige Wiligarta, die im Jahre 828 das Gebiet um Wilgartswiesen und die Wilgartaburg dem heiligen Pirmin, in Gestalt seines Klosters Hornbach übereignet hat. Die Schenkungsurkunde ist erhalten geblieben, und mit ihr die entsprechende Grenzbeschreibung. Wen's interessiert: Dieser Grenze kann man bis heute entlangwandern.

Wer findig ist, der findet übrigens genau unterhalb des höchsten Punktes des Burgfelsens mit der Aussichtsbank einen schmalen Durchschlupf von der einen Seite des Burgfelsens zur anderen. Dazu muss man sich aber auf dem Felsplateau unterhalb der Bank auf ein kleines, ausgesetztes Band in der senkrechten Ostwand hinauswagen. Wer durch den Felsen hindurchgekrochen ist, kann sich auf der Westseite hinaufwagen, das ist dann im T6/II-Bereich.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Matthias G.
4/5

Die Wilgartaburg ist vom Parkplatz zwischen der Ortsausfahrt Rinnthal und der Bundesstraße 48 in einer halben Stunden zu erreichen. Vom Parkplatz aus quert man die B10 (Unterführung) und läuft dann linker Hand den Fahrradweg entlang. Nach ca.1-1,5 Kilometern zweigt ein Pfad in den Wald ab, der zur Wilgartaburg führt. Der Aufstieg zur Burg führt durch einen bemoosten Nadelwald, vorbei an verwitterten und Sandsteinfelsen. Das letzte Stück des schmalen Pfades führt entlang einer beeindruckend aufregenden Felswand. Oben angekommen hat man einen sehr schönen Blick über den Pfälzerwald, der weitere Sandsteinformationen zeigt. Von der ehemaligen Wilgartaburg, einer Höhenburg ist nur noch der Sandsteinfels übrig, auf dem sie erbaut war. Die Schichten den Pfälzer Bundsandsteins sind hier sehr schön zu erkennen. Bei guter Sonneneinstrahlung zeigt sich ein tolles Farbspiel. Das Einzige was die Freude etwas trübt ist der Verkehr, der naheliegenden Bundesstraße 10. Dennoch ist dieser Flecken Erde eine Empfehlung.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Thorsten G.
4/5

Schöne Aussicht, von der Burg selbst ist nicht mehr viel übrig.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Johannes J.
4/5

Man hat von dort oben eine schöne Aussicht über Salzburg. Auch der Aufgang zu den Katakomben ist beeindruckend, aber steil

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Robert ?. D.
5/5

Traumhafter Ausblick 🥰🏔 Leichter Aufstieg. Trittsicherheit je nach Wetterlage jedoch von Vorteil.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Stefan D.
5/5

Wunderbare Aussicht, tolle Burg. Wenn auch nicht mehr viel davon übrig ist.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
REIS60
4/5

Sind in Wildgartswiesen gestartet. Entlang der Austrasse bis zum Abzweig Wilgartaburg. Der Aufstieg zur Burg ist etwas steil. Der Pfad ist teilweise sehr schmal. Es gab Passagen die zugewachsen waren. Das war sehr mühselig sich durch das Gestrüpp zu kämpfen. Von der Burg selbst ist nicht mehr viel zu sehen. Der rote Sandsteinfelsen ist sehr imposant. Ganz oben auf dem Felsen kann man die Landschaft genießen. Allerdings ist der Straßenlärm störend. Im großen und ganzen hat sich der Aufstieg gelohnt. Von dort kann man über die Wolfsgrube zurück nach Wilgartswiesen. So stand es auf dem Wegweiser. Wir haben es versucht, allerdings mussten wir nach ca. 200 m abbrechen, da der Weg immer schmaler wurde und dann nicht mehr zu erkennen war.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Daniel I.
3/5

War nicht viel zu sehn aber war trotzdem gut

Go up