Bergwerk Luisenthal - Völklingen

Adresse: Parkstraße 14, 66333 Völklingen, Deutschland.

Spezialitäten: Bergwerk.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Bergwerk Luisenthal

Bergwerk Luisenthal Parkstraße 14, 66333 Völklingen, Deutschland

Bergwerk Luisenthal - Eine Reise durch die Geschichte des Saarbergbaus

Beschreibung: Das Bergwerk Luisenthal befindet sich in Völklingen, Deutschland, an der Adresse Parkstraße 14, 66333 Völklingen. Diese historische Stätte ist ein wichtiges Zeugnis der saarländischen Bergbaugeschichte und bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute in dieser Branche. Das Bergwerk ist heute ein Museum, das die Besucher durch seine beeindruckenden Ausstellungen und Führungen führt.

Spezialitäten und Angebote

  • Führungen durch das Bergwerk und die zugehörige Ausstellung
  • Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu bestimmten Themen des Bergbaus und der Geschichte
  • Lebendige Darstellungen und interaktive Angebote, um die Besucher direkt in die Welt der Bergarbeiter einzuführen

Geschichte und Hintergrund

Das Bergwerk Luisenthal hat eine lange und bewegte Geschichte. Es war nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber und Lebensraum für viele Generationen von Bergleuten, sondern auch Zeuge von tragischen Ereignissen, wie dem schwersten Grubenunglück in der Geschichte Deutschlands am 7. Februar 1962. In dieser tragischen Nacht ereignete sich im Bergwerk Luisenthal eine Schlagwetterexplosion, die 299 Bergleute das Leben kostete. Heute erinnert ein Denkmal mit der heiligen Barbara unterhalb des Parkplatzes an dieses Ereignis.

Besuch des Bergwerks Luisenthal

Das Bergwerk Luisenthal ist eine einzigartige Attraktion für jedermann, die Geschichte des Saarlandes und der deutschen Industrieleistung zu vertiefen. Die Führungen bieten Einblicke in das Leben der Bergleute und die Arbeitsbedingungen im Bergbau. Darüber hinaus ist das Bergwerk auch ein kultureller Ort, der für Dreharbeiten und Veranstaltungen genutzt wurde, wie im Fall des Tatort-Films "Das schwarze Grab" oder "Eine Handvoll Paradies" 2007. Für einen besonderen Einblick in die Geschichte des Bergbaus und der Region sollte man unbedingt einen Besuch dieses ehemaligen Bergwerks planen.

Bewertungen und Meinungen

Bislang hat das Bergwerk Luisenthal 7 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.3 von 5 Punkten zeigt sich die positive Stimmung der Besucher gegenüber dieser historischen Stätte. Die Besucher loben die authentische Inszenierung und die Möglichkeit, Einblicke in die Vergangenheit des Saarbergbaus zu erhalten. Diese Bewertungen machen deutlich, wie wichtig und nützlich dieser Ort für die Vermittlung von Wissen und die Erinnerung an die Geschichte ist.

👍 Bewertungen von Bergwerk Luisenthal

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
saarbergmann
5/5

Eins der vielen Zeitzeugen in der Geschichte des Saarbergbaus. Ein Ort der viele Geschichten geschrieben hat. 2007 war es Drehort für den Tatort "Das schwarze Grab" oder "Eine Handvoll Paradies".Doch der schwärzeste Tag war der 7. Februar 1962 um 7:50 Uhr als sich im Bergwerk Luisenthal eines der schwersten Grubenunglücke in der Geschichte Deutschlands ereignete. Durch eine Schlagwetterexplosion im Alsbachfeld kamen 299 Bergleute zu Tode. An das Unglück erinnert heute ein Denkmal mit der heiligen Barbara unterhalb des Parkplatzes.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Heiko-Werner K.
5/5

Leider kann (darf) man das Bergwerksgelände nicht betreten. Das Bergwerk ist seit Jahren außer Betrieb und manche Gebäudeteile sind baufällig. Vielleicht wird ja irgendwann ein Teil des Geländes wieder industriell genutzt.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Rainer P.
5/5

Das Bergwerk Luisenthal in Völklingen hat eine traurige Berühmtheit erlangt, durch das verheerende Grubenunglück vom 7. Februar 1962. Dabei kamen dort nach offiziellen Angaben 299 Bergleute ums Leben. Es war das schwerste Grubenubglück in der deutschen Geschichte, sowie das schwerste in der Geschichte der Bundesrepublick Deutschland.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Yves P.
1/5

Aufgrund der schrecklichen Schlagwetterexplosion vor 60 Jahren mit 299 toten Bergleuten und vielen Verletzten, eines der schwersten Grubenunglücke in der deutschen Geschichte, hätte ich hier ein Museum mit Gedenkstätte erwartet und nicht so eine vor sich hergammelnde Industrieruine. Diese der Schlamperei geopferten Menschen haben heute noch lebende Hinterbliebene und hätten mehr Respekt verdient.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Uwe S.
5/5

Ein Bergwerk wie zu vergangenen Zeiten

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Florian
5/5

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Jens Z.
4/5

Go up