Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen

Adresse: Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen, Deutschland.
Telefon: 683494230.
Webseite: deutsches-zeitungsmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 317 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Deutsches Zeitungsmuseum

Deutsches Zeitungsmuseum Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Zeitungsmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Deutsches Zeitungsmuseum - Einzigartige Reise in die Geschichte der deutschen Presse

Das Deutsches Zeitungsmuseum in Wadgassen ist eine einzigartige Einrichtung, die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Reise durch die Geschichte der deutschen Presse begleitet. Mit einer Vielzahl von Ausstellungsstücken, interaktiven Elementen und regelmäßigen Veranstaltungen bietet das Museum Einblicke in die Entwicklung der Printmedien von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.

Lage und Erreichbarkeit: Das Deutsches Zeitungsmuseum befindet sich am Abteihof 1 in 66787 Wadgassen, Deutschland. Die Anfahrt ist kinderleicht, da das Gebäude an der Hauptstraße liegt und ausgeschildert ist. Für Reisende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist die Bushaltestelle in der Nähe des Museums in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Zu Besuch im Deutschen Zeitungsmuseum - Was bietet das Museum

  • Willi Graf Ausstellung: Die prägende Ausstellung des Museums ist dem Anti-Nazi-Aktivisten und Mitglied der Rote Armee Fraktion Willi Graf gewidmet. Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in sein Leben und seine politischen Überzeugungen.
  • Interaktive Stationen: Das Museum verfügt über verschiedene interaktive Stationen, an denen Besucher die Geschichte der deutschen Presse interaktiv erforschen können. Von historischen Druckmaschinen bis hin zu interaktiven Ausstellungsstücken bietet das Museum ein breites Spektrum an Informationen und Unterhaltung.
  • Kinderfreundlichkeit: Das Deutsches Zeitungsmuseum hat sich auch den jüngeren Besuchern angenommen. Es gibt spezielle Kinderworkshops und die Möglichkeit, dort einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt für Kinder sogar frei.

Funktionalität und Zugänglichkeit: Das Museum ist in jeder Hinsicht barrierefrei gestaltet. Ein rollstuhlgerechter Eingang, ein behindertengerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC stehen zur Verfügung, damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Museum besuchen können.

Essen und Trinken: Das Restaurant im Museum bietet eine Auswahl an Snacks und Getränken, um Hunger und Durst während des Museumsbesuchs zu stillen. Die Preise sind angemessen und es gibt auch Kindergerichte.

Bewertungen und Meinungen

Das Deutsches Zeitungsmuseum hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht und ist bei den meisten Besuchern sehr beliebt. Mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt dies, dass die meisten Besucher zufrieden mit ihrem Besuch sind. Besucher loben insbesondere die präsentierten Themen, die interaktiven Elemente und die familiäre Atmosphäre im Museum. Einige Besucher haben sogar ihre Besuche als 'bewegend' und 'unvergesslich' beschrieben.

Die Besucher empfehlen das Museum anderen Besuchern auf jeden Fall weiter und sind dankbar für die Möglichkeit, die Geschichte der deutschen Presse so nahe zu erleben. Die regelmäßig angebotenen Sonntagsführungen sind besonders beliebt und bieten Einblicke in Aspekte der Pressegeschichte, die man sonst möglicherweise nicht kennt.

Im Deutschen Zeitungsmuseum können Besucherinnen und Besucher auf eine spannende und informative Reise durch die Geschichte der deutschen Presse gehen. Ob als Einzelgänger, Familienmitglied oder Gruppe - das Museum bietet für jeden etwas. Die hervorragende Bewertung und die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich selbst und zeigen, dass das Deutsches Zeitungsmuseum eine lohnenswerte Einkehr- und Bildungseinrichtung für alle ist, die mehr über die deutsche Pressegeschichte wissen möchten.

👍 Bewertungen von Deutsches Zeitungsmuseum

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
G A.
5/5

Wir haben die Willi Graf Ausstellung besucht und können sie nur weiterempfehlen.
Eine bewegende Ausstellung! Heute wichtiger denn je…

Das Museum ist sehr gepflegt und sieht modern aus.
Man kann auch das eigentliche „Zeitungsmuseum“ besichtigen. Es werden sogar Kinderworkshops angeboten. Ebenfalls kann man dort einen Kindergeburtstag feiern.

Außerdem jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Rebecca1999
5/5

War zum zweiten Mal da, die Austellungen haben sich ein wenig verändert so bleibt es spannend. Insbesondere die interaktiven Stationen machen Spaß, kann mir vorstellen, dass es auch super für Kindergeburtstage ist.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Julian P. D.
4/5

Der Besuch im Zeitungsmuseum war ein Erlebnis für die ganze Familie, jeder kann etwas lernen, herausfinden oder erforschen. Es ist auch für Kinder gut, weil sie auch etwas erforschen können oder selber Experimente machen können. Ich fand den Besuch ein tolles Erlebnis würde aber empfehlen das man sich vorher über Termine mit Workshops informiert, da man so noch mehr tolle Erlebnisse hat und die Kinder noch etwas ganz besonderes mitnehmen.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Sarah S.
5/5

Bin gestern auf Social Media drüber gestolpert, dass am ersten Sonntag im Monat der Eintritt in verschiedenen Museen frei ist.
Wir haben uns dann für das Zeitungsmuseum entschieden und wurden nicht enttäuscht: unsere Kinder (10 und 5) hatten unglaublich viel Spaß an den Workshops und auch die Ausstellung ist sehr ansprechend gestaltet.

Es war nicht unser letzter Besuch dort!

Nicht zu vergessen, dass die Menschen, die dort arbeiten sehr freundlich und hilfsbereit sind!

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Peter N.
5/5

Sehr interessant.
Neben Drucktechnik auch vor allem thematische Spiegelartikel und Ausstellungsobjekte zu Themen wie Datenschutz und anderen.
Auch schöne Zitatensammlung und Geheimschriften waren Teil der Ausstellung.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Ela R.
4/5

Nach langem wieder ins Zeitungsmuseum. Corona-Test-Nachweis war nicht erforderlich. Jedoch Maskenpflicht. Ständig wechselnde Sonderaustellungen. Derzeit zum Nachdenken anregende Sonderaustellung mit der Überschrift "Making News-Breaking News-Faking News". Ein Test rundet die Ausstellung ab. Dabei werden Fernsehnachrichten über einen Bildschirm eines SR-Nachrichtensprechers vorgetragen und es ist zu entscheiden, ob diese unwahr oder wahr sind. Die Austellung läuft bis zum 31.12.21.
Die Daueraustellung beschäftigt sich mit u. a. Mit dem Thema "Buchdruck". Hierzu gibt es auch viele Exponate.
Bei unserem letzten Besuch wurde für Kinder auch das 'Papierschöpfen" und das "Ducken" angeboten.
Was bei Kindern immer wieder gut ankommt, ist auch die Möglichkeit mittels Rohrpost Nachrichten zu verschicken.
Freundliche und nette Mitarbeiter.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
M.
5/5

tolles Museum mit tollen Einblicken von früher der Entstehung bis heute.
Für Kinder sehr gut geeignet.
Viel Spaß

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Ingo S.
5/5

02.05.2019
Wir waren heute in der DUCKOMENTA. Die ENTgültige History-Tour, die noch bis zum 09. Juni 2019 zu sehen ist. Es handelt sich dabei um eine Kunst- und Kulturausstellung bei der die abgebildeten Bilder entenähnlichem Ursprungs sind. Man findet dort berühmte Ausstellungen wie von Mona Lisa, dem letzten Abendmahl, der Schrei usw.
Aber auch sonst hat das deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen allerhand zu bieten. Das Personal ist auch sehr hilfsbereit und freundlich gewesen.

Go up